Vor 12.00 Uhr bestellt, morgen versendet*
+1.600 Belgische Bierspezialitäten auf Lager
Kompakt und sicher verpackt
Sorgfältig geliefert
Bestellen und bezahlen Sie sicher online

Brouwerij Van Honsebrouck

Amandus Vanhonsebrouck ist der Mann, mit dem die Geschichte der Brauerei beginnt. Er ist Bürgermeister, besitzt einen Bauernhof mit Molkerei, Brauerei und Brennerei. Nach seinem plötzlichen Tod im Jahr 1865 übernahm Emile – eines von zehn Kindern – diese Aufgaben.

Das schlechte Verhältnis zwischen seiner Frau Louise und ihrer Schwiegermutter veranlasst das Paar, anderswo eine eigene Brauerei zu gründen. Im Jahr 1900 wurde Brouwerij Sint Jozef auf einem kleinen Bauernhof in Ingelmunster gegründet. Die Söhne Paul und Ernest halten die Brauerei nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Leben. Es gelang ihnen, die Brauerei zu erweitern und unter anderem ein Fasslager mit fünfzehn Fässern von 180 bis 250 Hektolitern zu installieren.

Begleitet werden die Neuerungen von der Einführung eines sauren Altbraunbiers, das sich rasch wachsender Beliebtheit erfreut.

Nach dem Zweiten Weltkrieg spezialisierten sich die Brüder auch auf den Export und das Brauen von Lagerbier. Es handelt sich um einen großen Übergang, der jedoch wenig Geld einbringt. Dennoch gelingt es den Brüdern, sich über Wasser zu halten.

Als Paul in jungen Jahren schwer erkrankt, beschließt Sohn Luc, eine Ausbildung zum Brauer zu machen.

Luc erkennt, dass die Brauerei Sint Jozef zu klein ist, um mit großen Lagerbrauereien zu konkurrieren. Er beschließt, sich auf das alte Braunbier zu konzentrieren, das in Bacchus umbenannt wird. Er hört ganz auf, Lagerbier zu brauen und ändert den Namen der Brauerei in Vanhonsebrouck.

Im Jahr 1958 wurden St-Louis Gueuze und Kriek auf den Markt gebracht, für die Luc Lambic-Würze von Van Halaelen Frèresen kaufte und die Bacchus Foeders reifen ließ.

Vanhonsebrouck beginnt mit dem Verkauf von Gueuze im Fass und wird zum zweitgrößten Gueuze-Produzenten des Landes. Ein ernstzunehmender Dorn im Auge des Konkurrenten Belle-Vue aus Brüssel. Als Marktführer muss Belle-Vue diesem Beispiel folgen. Der Wettbewerb bricht auf dem Fußballplatz aus. Anderlecht spielt auf den Trikots mit Belle-Vue, Erzrivale Club Brügge mit St-Louis. Der Gueuze-Krieg dauert lange, steigert aber den Umsatz erheblich.

Das Schloss Ingelmunster, im Besitz der Familie Vanhonsebrouck, inspiriert Luc dazu, ein dunkles Spezialbier zu brauen.

Xavier Vanhonsebrouck trat am 1. Januar 2009 die Nachfolge seines Vaters Luc an.

Ab 2016 werden die Biere in einer neuen Brauerei in Emelgem gebraut.

Produkte dieser Brauerei

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!