Carlsberg Brewery
Die Carlsberg-Gruppe ist eine der berühmtesten Brauereien der Welt mit Hauptsitz in Valby, einem Stadtteil der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Das Unternehmen wurde 1847 von Jacob Christian Jacobsen gegründet, einem Pionier, der die dänische Bierkultur für immer verändern sollte.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts tranken die Dänen hauptsächlich Weißbier. Jacobsen entdeckte jedoch bayerische Biere und war von deren Qualität fasziniert. Inspiriert von diesem Stil gründete er 1847 seine eigene Brauerei in Valby. Er nannte die Brauerei Carlsberg, eine Kombination aus dem Namen seines Sohnes Carl und dem germanischen Wort „Berg“, das sich auf ihren Standort auf dem Valby Bakke (Valby-Hügel) bezog.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 1868 wurde das erste Fass Carlsberg-Bier exportiert. Um die gleichbleibende Qualität seines Bieres zu gewährleisten, gründete Jacobsen 1875 das Carlsberg-Labor. Dort wurde der junge Forscher Emil Christian Hansen angestellt, der 1883 eine revolutionäre Entdeckung machte: Ihm gelang die Züchtung reiner Bierhefe. Das Ergebnis erhielt den Namen Saccharomyces carlsbergensis und markierte einen Durchbruch in der Bierwelt. Jacobsen machte diese Methode auch anderen Brauereien frei zugänglich. Bis heute bildet diese Hefeart die Grundlage für nahezu alle Pilsner weltweit.
Carlsberg wuchs stetig weiter und prägte auch die Architektur. 1901 wurde das ikonische Elefantentor, ein Werk des Künstlers H.P. Pedersen-Dan aus Bornholmer Granit, fertiggestellt. Dieses monumentale Tor, getragen von vier Elefantenskulpturen, wurde zu einem der Wahrzeichen der Brauerei.
Die Expansion setzte sich bis ins 20. Jahrhundert fort. 1970 fusionierte Carlsberg mit dem Konkurrenten Tuborg, woraufhin beide Marken in De Forenede Bryggerier (Vereinigte Brauereien) eingegliedert wurden. Dreißig Jahre später, im Jahr 2000, folgte eine weitere Fusion: diesmal mit der norwegischen Orkla-Gruppe, wodurch Carlsberg zu einer der größten Brauereien der Welt wurde. Die Partnerschaft war jedoch nur von kurzer Dauer. Nach einem gescheiterten Übernahmeversuch durch Orkla beschloss Carlsberg, seine Anteile zurückzukaufen und seine Unabhängigkeit zu wahren.
Heute ist Carlsberg ein Global Player, doch seine Wurzeln liegen nach wie vor in Valby, wo J.C. Jacobsens Vision den Grundstein für eine Brauerei legte, die Wissenschaft, Tradition und Innovation erfolgreich vereinte.
Produkte von Carlsberg Brewery

