Brouwerij Wilderen
Die Brauerei und Brennerei Wilderen, die sich in einem alten Bauernhaus in Wilderen, Belgien, befindet, hat eine reiche Geschichte. Teile des Gehöfts stammen aus dem Jahr 1665, 1890 kam eine Brennerei hinzu. Die Brauerei selbst existiert seit 1642, einst ein Kleinbetrieb, wie es damals viele gab.
Im Jahr 2007 erwarben Mike Janssen und Roniek Van Bree diesen historischen Bauernhof, der sich in einem verwahrlosten Zustand befand. Sie restaurierten die Gebäude und errichteten eine neue italienische Brauerei und Brennerei.
Seit August 2011 produzieren sie zwei Biere, ein Gin, ein Gin und ein drittes Destillat. Später kamen zwei neue Biere hinzu und im Jahr 2014 brachten sie auch einen Whisky und einen Rum auf den Markt.
Die Brauerei produziert 22 Hektoliter Bier und verfügt mit insgesamt fünf Hefe- und Lagertanks über ein Fassungsvermögen von 220 Hektolitern. Im Jahr 2013 kamen drei weitere Gärtanks hinzu, wodurch sich die Kapazität auf 670 Hektoliter erhöhte.
Produkte von Brouwerij Wilderen
Brauerei Wilderen – Qualität seit 1642
Die Geschichte der Brauerei und Brennerei Wilderen reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Die Brauerei stammt aus dem Jahr 1642, und Teile des Bauernhofs datieren aus dem Jahr 1665. Damals befand sich auf dem heutigen Gelände ein autarker Bauernhof: Rinder lieferten Milch, Wolle und Leder. Alkohol floss besonders reichlich an Feiertagen, wie den Kirmessen, die in Limburg gerne mehrere Tage andauerten.
In den folgenden Jahrzehnten wurde der Hof um ein Backhaus, eine Waschküche und eine große Fachwerkscheune erweitert. Ab 1890 lieferte die Brennerei Alkohol an verschiedene belgische Genever-Brennereien. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts industrialisierte Emile Nicolaï, damaliger Bürgermeister von Wilderen und erfahrener Brennmeister, die Produktion. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Brennerei endgültig stillgelegt.
Neustart für die Brauerei Wilderen im Jahr 2007
Im Jahr 2007 kauften Mike Janssen und Roniek Van Bree den Nicolaï-Hof, mittlerweile zusammen mit der Brauerei und Brennerei als geschütztes Kulturerbe anerkannt – jedoch stark verfallen. Sie restaurierten das Gebäude und installierten eine italienische Brauanlage und eine deutsche Destille in den ehemaligen Ochsenställen. In der hochmodernen Brauhalle werden Besucher sofort von den imposanten Edelstahl-Gär- und Lagertanks angezogen. Die heutige Gesamtkapazität beträgt 670 Hektoliter.
Gründer Mike & Roniek
Wilderen-Biere kaufen bei Belgian Beer Heaven
Im August 2011 brachte die Brauerei Wilderen ihre ersten Produkte auf den Markt: die Wilderen Tripel Kanunnik, ein Tripel mit Gerste, Weizen, Hafer und Roggen; die Wilderen Goud, ein blondes Bier mit 6,2 % Alkohol und eigenem Glas; einen Genever, einen Gin und ein Eau de Bière. Danach folgten die Wilderen Kriek, gebraut mit spontan vergorener Lambic, und die Wilderen Cuvée Clarisse, ein rotes Bier mit verführerischem Charakter. Bei Belgian Beer Heaven finden Sie außerdem alle Biergläser der Brauerei Wilderen.

