Vor 12.00 Uhr bestellt, morgen versendet*
+1.600 Belgische Bierspezialitäten auf Lager
Kompakt und sicher verpackt
Sorgfältig geliefert
Bestellen und bezahlen Sie sicher online
Logo: Brouwerij De Halve Maan

Brouwerij De Halve Maan

Die Brouwerij De Halve Maan liegt im Herzen von Brügge und ist die Heimat von Biermarken wie Brugse Zot, Straffe Hendrik und Blanches De Bruges. Dies ist die Geschichte einer Brügger Brauerfamilie, die schon immer an authentisches Brügge-Bier geglaubt hat.

Im Laufe der Jahre wurden viele Biere überprüft. Es gab blond, braun, mal etwas hopfiger oder etwas süßer, aber die Sorge um ein ehrliches, hochwertiges Produkt blieb im Vordergrund. Die mittlerweile 6 Generationen der Familie mussten sich ständig an die veränderten Verbraucheranforderungen anpassen.

Aus diesem Anliegen, Familientraditionen aufrechtzuerhalten, aber auch die Brauerei zu modernisieren, ist eine starke Individualität gewachsen, die ihre Brauerei stark macht. Seit dem 19. Jahrhundert brauen sie in ihrer Brauerei am Walplein einzigartige Biere.

Die Kunst des Brauens wurde von Generation zu Generation weitergegeben und mit Xavier Vanneste als sechster Generation an der Spitze werden die Traditionen hochgehalten. Von der Lieferung nach Hause per Pferdefuhrwerk bis hin zu einer einzigartigen Bierpipeline für den Biertransport hat die Brauerei im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich Innovationen hervorgebracht.

Heute ist De Halve Maan die letzte authentische Familienbrauerei im historischen Zentrum von Brügge und kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken.

Biere der Brauerei De Halve Maan in unserem Onlineshop kaufen

Bei Belgian Beer Heaven finden Sie über 1.600 belgische Biere, darunter natürlich auch die der Brauerei De Halve Maan aus Brügge. Neugierig auf den Geschmack oder schon einen Favoriten im Blick? Bestellen Sie bequem online und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Gratis Abholung oder schneller Versand
  • Vor 12 Uhr bestellt, Versand am nächsten Werktag
  • Kompakte und stabile Verpackung, inklusive Versicherung gegen Glasbruch

 

Die Straffe Hendriks, die De Halve Maan in Brügge bekannt machten

Die Geschichte von De Halve Maan beginnt 1856, als Leon „Henri I“ Maes Eigentümer der Brügger Brauerei wird. Ihm folgen seine Söhne Henri II und Achère, die sich in England inspirieren lassen, um das Unternehmen zu modernisieren und englische Bierstile zu brauen. Nach ihrem frühen Tod übernehmen ihre Witwen die Brauerei und führen sie durch den Ersten Weltkrieg.

Henri III folgt dem Beispiel seines Vaters, reist nach Deutschland zum Studium und modernisiert die Brauanlagen. Ab 1919 produziert De Halve Maan auch untergäriges Bier. Er bringt zudem ein Bockbier und ein leichtes Pils auf den Markt – beides Erfolge. Nach dem Zweiten Weltkrieg passt er sich neuen Trends an und vertreibt neben Bier auch Wasser, Limonade und Cola – zuerst mit Pferd und Wagen, später per LKW.

1958 übernimmt Henri IV offiziell die Brauerei. Unter der Leitung von Vater und Sohn beginnt eine goldene Ära. 1981 tritt (Enkelin) Veronique Maes als eine der ersten Braumeisterinnen Belgiens ins Unternehmen ein. Gemeinsam mit ihrem Vater bringt sie das Straffe Hendrik auf den Markt – eine Hommage an die starken Henri(k)s der Familie.

 

Die weltberühmte Bierpipeline von De Halve Maan

1997 und 2005 wird die historische Brauerei renoviert und modernisiert. Das Gebäude am Walplein mit dem Brügger Brauereimuseum im Keller ist heute eine beliebte Touristenattraktion. 2005 tritt Xavier Vanneste, Sohn von Veronique, in die Brauerei ein und bringt die Brugse Zot auf den Markt. Der Erfolg dieser Hausbiere zwingt De Halve Maan zur Kapazitätserweiterung. 2010 eröffnet eine neue Abfüllanlage außerhalb des Stadtzentrums.

Der neue Standort verursacht erhöhtes LKW-Aufkommen im Stadtzentrum. Ein Umzug kommt nicht infrage. 2016 wird die Lösung gefunden: eine über 3 Kilometer lange unterirdische Bierpipeline verbindet Brauerei und Abfüllanlage. So bleibt De Halve Maan die letzte echte Familienbrauerei im historischen Zentrum von Brügge.

Die Pipeline wurde teilweise per Crowdfunding finanziert – ebenso wie die Solaranlagen und die Wasseraufbereitungsanlage der neuen Abfüllanlage. So können auch kommende Generationen die Biere von De Halve Maan genießen – nicht nur in Belgien, sondern auch weltweit. Die Brauerei exportiert in rund 40 Länder und betreibt Standorte in Mexiko, Brasilien und China.

 

Großes Sortiment an Halve Maan Bieren aus Brügge bei Belgian Beer Heaven

In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Varianten der Brugse Zot, Straffe Hendrik und weitere Biere der Brauerei De Halve Maan in Brügge. Die Stilrichtungen sind vielfältig, doch alle zeichnen sich durch einen ausgeprägten Geschmack, Respekt vor Tradition und eine eigensinnige Persönlichkeit aus.

  • Brugse Zot Blond: das offizielle Stadtbier von Brügge ist ein Spezialbier mit goldener Farbe, reichhaltigem Schaum, komplexem Charakter und würzigen Aromen. Mit 6 % Alkohol gut trinkbar und ausgewogen.
  • Brugse Zot Dubbel: eine stärkere Variante der Brugse Zot mit einer einzigartigen Bitterkeit. Sechs Spezialmalze und 7,5 % Alkohol sorgen für ein volles Aroma.
  • Brugse Zot Sportzot: laut De Halve Maan das erste belgische alkoholfreie Spezialbier (2018), bei dem Brugse Zot Blond natürlich entalkoholisiert wird – ohne Geschmacksverlust.
  • Brugse Bok: ein kastanienbraunes Saisonbier, inspiriert von der deutschen und niederländischen Bockbiertradition, mit 6,5 % Alkohol und vollem Malzaroma.
  • Straffe Hendrik: seit dem ersten Sud 1981 der Name für mehrere Varianten, die den verschiedenen „Henris“ der Familiengeschichte gewidmet sind.
  • Straffe Hendrik Tripel: ein kräftiges, vollmundiges Tripel mit 9 % Alkohol, Flaschengärung und langer Haltbarkeit.
  • Straffe Hendrik Quadrupel: laut Brauerei das erste belgische Quadrupel – ein reiches, komplexes und besonders dunkles Bier.
  • Straffe Hendrik Wild: limitierte Version mit Flaschengärung durch wilde Hefen. 10 % Alkohol und interessante Geschmacksentwicklung über die Jahre.
  • Straffe Hendrik Heritage: limitierte Edition des Straffe Hendrik Quadrupel infused Bieres, über ein Jahr in Eichenfässern gereift, mit bis zu 11 % Alkohol.
  • Straffe Hendrik X-mas Blend: wie der Name vermuten lässt ein Winterbier mit 11 % Alkohol, nicht im regulären Sortiment der Brauerei enthalten.
  • Brugs Witbier: heute unter dem Namen Blanche de Bruges erhältlich – ein erfrischendes Weißbier mit 5 % Alkohol, würzigem Nachgeschmack und bitterem Abgang.

Lust auf ein typisch Brügger Bier? Entdecken Sie unser Sortiment oben und bestellen Sie bequem in unserem Onlineshop.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!